· 

Aktueller Bericht über das Projekt BLESS

Einführung

Beacon Literacy Education Service Society, genannt „BLESS“, ist eine säkulare, unpolitische, gemeinnützige Gesellschaft, die von einer Gruppe engagierter Geistlicher, Sozialarbeiter und Laien gegründet und geleitet wird. Sie ist der „Dreifaltigkeit von Thanneerppalli“ gewidmet, den beiden französischen Propheten JULES MONCHANIN und HENRI LE SAUX und dem englischen Mönch BEDE GRIFFITHS, die alle im 20. Jahrhundert in Shanthivanam in Tamil Nadu ein intensives Klosterleben auf der Grundlage der indischen christlichen Spiritualität führten.

Standort des Projekts

Das BLESS-Bildungsprojekt befindet sich in INUNGUR im Kulithalai Taluk des Bezirks Karur in Tamil Nadu, dem südlichsten Bundesstaat Indiens.

Ziele und Zielsetzungen

Das Hauptziel von BLESS ist das Wohlergehen der Kinder und die Entwicklung des Bildungswesens im ländlichen Raum. Im Rahmen dieses Ziels wurde 2003 eine kleine Schule gegründet, „um sozial und wirtschaftlich zurückgebliebenen Kindern in abgelegenen ländlichen Gebieten eine wertebasierte, ganzheitliche Bildung zu vermitteln, die alle drei Aspekte des Menschen - Körper, Geist und Seele - berücksichtigt, mit besonderem Schwerpunkt auf der indischen Kultur, und zwar zu einem sehr niedrigen Preis bzw. kostenlos, um ihre umfassende Entwicklung zu gewährleisten“.

Langfristiges Ziel dieses Projekts ist es, diese Schule zu einem Wohnheim auszubauen und Waisenkindern sowie wirtschaftlich und sozial zurückgebliebenen Kindern aus dem Ort und der Umgebung kostenlose Unterkunft und Verpflegung zu bieten.

Registrierung des Vereins und der Schule

Die BLESS-Gesellschaft ist unter dem Tamil Nadu Societies Registration Act (Reg.Nr. 37/2002) vom 07. November 2002 registriert worden. Die BLESS Nursery and Primary School ist von der Bildungsabteilung der Regierung von Tamil Nadu anerkannt (Genehmigungsnummer N/P/16). Und die BLESS Society wurde unter dem FCRA (Foreign Contribution Regulation Act 2010) der indischen Regierung unter der Nummer 075860022 registriert, um Spenden aus dem Ausland zu erhalten.

BLESS-Ausschuss

REV. SR. MARY LOUISA CUTINHA, die Gründerin von ANANDA ASHRAM in Thanneerppalli, die ein intensives spirituelles Leben auf der Grundlage eines einfachen Lebens und hohen Denkens führte, ist die Ehrengründerin von BLESS. Sie war die erste , die dieses Schulprojekt für die arme Landbevölkerung segnete. Sie  verstarb im März 2017.

REV. FR. X.D. SELVARAJ ist der Präsident der Organisation. Er war Dekan des St. Paul's Seminars in Trichy und Sekretär der Laienkommission der Konferenz der katholischen Bischöfe Indiens (CCBI) in Bangalore, war Generalvikar der Diözese Tuticorin im Süden von Tamil Nadu und steht weiterhin im Dienst der Diözese.

 

Ich, MR. A.SENTHIL KUMAR, bin der Sekretär der Gesellschaft und der Direktor des Projekts. Ich hatte das Glück, Pater Bede Griffiths seit meiner Schulzeit zu kennen und bin seitdem mit dem Ashram und der Sozialarbeit verbunden. Pater Bede Griffiths hat einen großen Teil meiner Schul- und Studienzeit gefördert. Seit 1990 diente ich 27 Jahre lang als Manager des Ananda Ashrams und half Sr. Mary Louisa auf ihrem spirituellen Weg.

 

Herr T. Venkatachalam ist der Schatzmeister von BLESS, der sehr daran interessiert ist, der Landbevölkerung zu dienen. Weitere bemerkenswerte Mitglieder der Gruppe sind Herr S. Thangavel und Frau K. Premalatha, die sehr einfach, ehrgeizig und dienstbereit sind und der Organisation einen beispielhaften Dienst erweisen.

Verwirklichung des Projekts

Die Schule, die 2003 in Inungur auf einem kleinen, mietfrei zur Verfügung gestellten Grundstück gegründet wurde, ist inzwischen gewachsen. Mit Hilfe der Spenden, die während der Hundertjahrfeier von Pater Bede Griffiths Geburt im Jahr 2006 gesammelt wurden, konnten vier Hektar Land zur ausschließlichen Nutzung durch die Schule erworben werden.

Im gerade abgeschlossenen akademischen Jahr 2024-25 gab es 160 Kinder der Altersgruppe 3 - 10 und 20 Mitarbeiter, bestehend aus einem Verwalter, einem Schulleiter, 8 Lehrerinnen und anderen Hilfskräften, darunter Assistentinnen, Wächter und Fahrer. Es gibt Klassen vom Kindergarten bis zur 5. Klasse.

 

Die Vorschul- und die Grundschulklassen sind in getrennten Gebäuden unter- gebracht, in deren Mitte sich eine Mehrzweckhalle befindet, die von den Schüler*innen zum Mittagessen, für Spiele in der Halle und für Elterngespräche usw. genutzt wird. Der Kindergarten und die Grundschule haben ihre eigenen Spielgeräte, abgesehen von dem großzügigen Spielplatz mit vielen schattenspendenden Bäumen. Hinter allen Gebäuden wurden Regenwasser- sammelanlagen errichtet, um das Regenwasser aufzufangen und der Erde wieder hinzuzuführen.

In den jeweiligen Schulgebäuden wurden getrennte Toiletten für Jungen, Mädchen und das Personal der Vorschule und der Grundschule eingerichtet und es wurde die notwendige Infrastruktur für die Wasserversorgung geschaffen. 

 

Eine Umkehrosmoseanlage wurde installiert, um den Lehrern und Schülern gefiltertes Trinkwasser zur Verfügung zu stellen. 

 

Es gibt zwei Schulbusse, die die Kinder zu ihren Häusern bringen und abholen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Zur Gewährleistung der Sicherheit wurden in allen Klassenzimmern und im Schulkomplex  geeignete CCTV-Kameras installiert. 

 

Es gibt eine kleine Büchersammlung und einige Computer, die den Schüler*innen und Lehrer*innen zur Verfügung stehen und von ihnen gut genutzt werden. Mit Hilfe des Rotary Clubs Limington (Großbritannien) wurde an der Schule eine 7 kW-Solarstromanlage installiert, die fast den gesamten Strombedarf der Schule deckt.

 

Die Schule ist dem liebevollen Gedenken an Sri Timothy Pruss gewidmet, der als Schüler der Chigwell School einen tragischen Zugunfall hatte und im Alter von 18 Jahren verstarb.  Timothys Vater Dr. Antony Pruss und seine Familie in England haben im Gedenken an ihren Sohn einen großen Teil der Infrastruktur der Schule finanziert.

Lehrplan

Zum Wohle der Kinder wird ein ausgewogenes Bildungsprogramm verfolgt, das sie zum Spielen und Lernen anregt. 

 

Der Lehrplan für die Kindergärten umfasst die lokale tamilische Sprache, Englisch, Mathematik, Allgemeinwissen, Gesundheit und Hygiene, Leibeserziehung und Spiele, Zeichnen, Reime und Geschichten.

In den Grundschulklassen werden neben Tamilisch und Englisch auch Mathematik, Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Werteerziehung, Computererziehung, Allgemeinwissen, Gesundheit und Hygiene, Sport und Zeichnen unterrichtet. Einmal in der Woche finden Gebets- und Meditationsstunden statt.

Die Unterrichtssprache ist Englisch, aber der Muttersprache Tamil wird der gleiche Stellenwert eingeräumt.

Besondere Merkmale

 - Eine häusliche, friedliche und gelassene Lernatmosphäre ist gewährleistet.

 - Sauberkeit und Hygiene werden unbedingt eingehalten.

 - Es gibt eine Einführung in Yoga und Meditation für die Kinder. 

 - Am Wochenende findet ein allgemeiner Gebetsgottesdienst statt.

 - Angemessene körperliche Bewegung für die Kinder wird sichergestellt.

 - Interaktives und kreatives Lehren und Lernen wird betont.

 - Spielerische Methoden und schülerfreundliche Unterrichtsformen werden gefördert.

 - Die indische Lebensweise soll praktiziert und westliche Imitationen sollen vermieden werden.

 - Audiovisuellem Unterricht wird Bedeutung beigemessen.

 - Die Kinder sollen kontinuierlich und regelmäßig bewertet werden.

 - Gesundheitschecks werden von qualifizierten, dienstbereiten Ärzten durchgeführt.

 - Die Sicherheit der Kinder wird durch eine ständige CCTV-Überwachung gewährleistet.

 - Non-Stop-Strom mit Solarzellen

 - Aufforstungsprogramme auf dem Schulgelände und in der Umgebung

 - Die Kinder werden bei Naturkatastrophen in Hilfsaktionen eingebunden.

 - Patenschaften für besonders bedürftige Kinder werden eingerichtet.

Die Spender von BLESS

Die wichtigsten Geldgeber und Spender von BLESS sind Fr. Bede Griffiths Charitable Trust (BGCT) in Großbritannien und BLESSANANDA in Deutschland. BLESSANANDA hilft den Schülern bei der Vermittlung von individuellen Patenschaften, so dass sie einen Mindestbeitrag als Elternbeitrag an die Schule zahlen können, um das nachhaltige Wachstum des Projekts zu gewährleisten.

Auswahl der Lehrer*innen

Ausgebildete Lehrer*innen, die in der Umgebung der Schule leben, werden gemäß den Normen des Bildungsministeriums eingestellt. Um sie auf die Ziele der Schule vorzubereiten, wird ihnen die notwendige Orientierung und Anleitung gegeben. Nur einfache, fürsorgliche, dienstbereite und bescheidene Personen, vorzugsweise Frauen, werden eingestellt, wobei Witwen, Ledige und alleinstehende Mütter  bevorzugt werden.

 

Das durchschnittliche Monatsgehalt einer Lehrkraft beträgt 200 € und das Gesamt- gehalt 2400 € pro Jahr.

 

Sie können helfen, indem Sie eine Patenschaft für ein Lehrergehalt übernehmen. Dies würde wesentlich zur Stabilisierung des Projekts beitragen und die Deckung der laufenden Kosten des Projekts garantieren, da das Gehalt des Personals 75% der laufenden Kosten ausmacht.

 

Schüler*innen können im Rahmen einer Patenschaft  mit einem Betrag von 200 € pro Jahr unterstützt werden, da einige von ihnen aus den untersten Schichten der Gesellschaft kommen, die wirtschaftlich und sozial rückständig sind. Die Eltern müssen mit einem Einkommen von nur 4 bis 5 € pro Tag auskommen und selbst dieses Einkommen ist sehr unregelmäßig. Mit diesem mageren Einkommen kämpfen sie darum, über die Runden zu kommen, wobei eine Familie oft zwei oder drei Kinder hat, die zusammen mit den Älteren zu Hause betreut werden müssen.

In unserer Schule sind von den insgesamt 160 Kindern 80 % Kinder von landlosen Landarbeitern. Die Eltern weiterer 10 % haben meist qualifizierte Berufe wie Fahrer, Maurer, Zimmerleute usw. und nur sehr wenige sind angestellt.

An die Paten*innen der Schüler*innen aus dem Projekt

Für die Paten*innen der Schüler*innen würde die Schule den Namen des Kindes, die Namen der Eltern und ein Foto des Kindes zur Verfügung stellen. Die Patenschaft gilt für maximal sieben Jahre (2 + 5 Jahre Ausbildung an unserer Schule) und kann nach Ablauf an ein anderes Kind weitergegeben werden. Die Patenschaft kann jederzeit oder nach Ablauf der sieben Jahre beendet werden. In bestimmten Fällen können wir eine langfristige Patenschaft arrangieren, wenn Schüler*innen besondere Leistungen zeigen und die Familien zuverlässig in der Region leben und für die Schule leicht erreichbar sind. Alle Kontakte werden ausschließlich über die Schule abgewickelt.

Ihre Unterstützung wäre eine große Hilfe

Liebe Freunde, es wäre eine große Hilfe für die Familien der unterprivilegierten Schüler*innen, wenn Sie oder Ihre Freunde, Familienangehörige, Verwandte oder Kollegen eine Patenschaft übernehmen und so dazu beitragen könnten, ihr Leben zu verändern.

Wir freuen uns auf Ihre freundliche Unterstützung, die für die Kinder dieser abgelegenen ländlichen Ecke Indiens eine große Hilfe sein wird.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

 

              BlessAnanda e.V.

              E-Mail: vorstand@blessananda.de

 

 

 

 

              BLESS NURSERY & PRIMARY SCHOOL, INUNGUR, TAMIL NADU, INDIA

 

              School Terms

              I Term                                June to September (I Term holidays for 7-10 days)

              II Term                               October to December (II Term holidays for 7-10 days)

              III Term                              January to April (Month of May Summer vacation)

 

 

             Celebrations held at the School

             June 1st                             Welcoming the students for the New School Year

             July 15th                             Education Development Day

             Aug 15th.                            Country’s Independence Day

             Sep 5th                               Teachers’ Day

             End Sep / Early Oct.     Saraswaathi Pooja

             Oct 2nd                              Gandhiji’s Birthday

             Mid Oct                              Vijaya Dasami

             End Oct / Early Nov      Deepavali

             Oct / Nov                           Parents Teachers Meet

             Nov 14th                             Children’s Day

             End Nov                             Annual Sports Day

             End Dec                             Christmas with sponsored Lunch.

             Mid Jan                              Pongal celebrations (with German guests)

            Jan 26th                              Republic Day

            30th Jan                              Martyr’s Day (Gandhiji’s death anniversary)

            Feb.                                        School Annual Day

 

            Anniversaries observed at the School

            May 13th                            Fr.Bede Griffiths Death Anniversary

            July 12th                            Sr.Mary Louisa’s Birth Anniversary

            Aug 30th                           Fr.Le Saux’s Birth Anniversary

            Oct 10th                             Fr.Monchanin’s Death Anniversary

            Dec 7th                               Fr.Le Saux’s Birth Anniversary

            Dec 15th                             Timothy Pruss Death Anniversary

            Dec 17th                              Fr.Bede Griffiths Birth Anniversary

            March 12th                        Sr.Mary Louisa’s Death Anniversary

            April 10th                          Fr.Monchanin’s Birth Anniversary

            April 28th                          Timothy Pruss Birth Anniversary

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0