· 

Bless School 2024

Bericht aus Indien - Bless School 2024

Die Bless School blickt auf eine 22-jährige Geschichte zurück, die jedes Jahr mit einem großen Schulfest gefeiert wird, dem die Familien der Kinder, die gesamte Belegschaft und Freund*innen der Schule aus dem Ausland beiwohnen. Dieses Jahr fiel das Fest in die Reisezeit der Pink Lotus Gruppe und wir konnten die bezaubernden vielfältigen Darbietungen der Kinder bestaunen.
Das gesamte Schulteam ist mit großem Engagement bemüht die Qualitäten und besonderen Talente sowie Interessen der Kinder zu entdecken und zu fördern und sie in Kulturprogrammen wie diesen einfließen zu lassen. Wir sahen traditionelle Stocktänze und -akrobatik, ethnische Tänze aus Tamil Nadu, genauso wie Slapstick und moderne Choreographien.

 

Senthil Kumar (Schuldirektor) sagt dazu:
„Die Feier ist eigentlich der „Annual Celebration day“ der Schule, die am Ende jedes Schuljahres stattfindet und bei der die Lehrer die ungenutzten Fähigkeiten der Schüler ausgraben und diese vor den Augen der Eltern im Rahmen eines Kulturprogramms präsentieren - sehr zu deren Freude und Ungläubigkeit. Die Schule bietet damit eine erste Plattform, um die Fähigkeiten der Schüler ohne Bühnenangst zu zeigen und ihnen zu helfen, eine Leidenschaft dafür zu entwickeln, wenn sie dazu bereit sind.“

Die geladenen Rednerinnen, darunter auch Rahmana, stellten die Besonderheiten des pädagogischen Ansatzes der Schule in den Mittelpunkt - vorrangig das begeisterte Lernen der zumeist aus der unterprivilegiertesten Schicht stammenden Kinder, die erhöhten Bildungschancen durch die Vermittlung der englischen Sprache ab Vorschule (was in Staatsschulen nicht zu finden ist) sowie der ganzheitliche Ansatz des Lehrplans, der auch Vermittlung geistiger Werte und religiös-spirituelle Praxis nicht ausschließt.

2027-28 wird ein großes Silberjubiläum gefeiert werden.

Die diesjährigen Sachspenden kamen wieder von der Sparkasse Barnim und der Ravensburger Spiele AG, sowie von den Mitreisenden, die v.a. Stofftiere, Stifte, Malbücher u. a. Schulbedarf dabei hatten. Von der Sepp Herberger Schule gab es wertvolles didaktisches Material für den Mathematikunterricht. Unser Vereinsmitglied Heike Steidl übergab dies und führte die entsprechenden Fachkräfte in den Umgang damit ein. Ein frisch pensionierter Kinderpsychologe und Psychiater vermachte uns sein gesamtes Dinosauriermaterial.

Neben dem üblichen Schulbesuch, bei dem wir mit allen Klassen und den Vorschulkindern sind, gab es dieses Jahr wieder einen Spieltag, um die mitgebrachten Spiele kennenzulernen. Die Kinder hatten größtes Vergnügen an den vielen bunten und auch wertvollen Spielmaterialien und bauten mit den Legobeständen der letztjährigen Spendenaktion eine Landschaft für die vielen Dinos.

Der von der Sepp-Herberger Schule gestiftete Schulwald wächst und gedeiht hervorragend und wird noch immer mithilfe von unseren Spenden gepflegt. Die grüne Lunge ist aktiv - so wie es der Vision Senthil Kumars entsprach. Die Bäumchen wachsen durch das tropische Klima schnell und spenden die ersten Schatten. Im vergangenen Jahr wurden zudem auch notwendige Maler- und Renovierungsarbeiten durchgeführt.

Das akademische Jahr endet nun zum April, die Kinder gehen in die Ferien bis Ende Mai. In der Ferienzeit bemühen sich die Lehrerinnen um neuen Schüler*innennachwuchs in ihren Dörfern entsprechend der uns zur Verfügung stehenden Finanzen, damit die freigewordenen Schulplätze der Kinder, die abgehen, wieder besetzt werden können.

Aktuell gibt es 155 Schüler*innen und 9 Lehrerinnen.

Unsere Spenden ermöglichen den Schulbesuch der Schüler*innen und finanzieren Lehrerinnengehälter. Darüberhinaus informiert uns Senthil Kumar auch immer wieder über akute Notlagen einzelner Familien, für die dringende Finanzierung nötig ist. Aktuell haben wir einen medizinischen Notfall um die kleine Janani, die eine dringende OP benötigt.

Die Kommunikation mit Senthil und dem Verein ist uns allen eine große Freude, da sie sehr warmherzig, persönlich und zugewandt ist. Es ist immer wieder berührend ihn vor Ort mit den Kindern zu erleben oder seiner Lebensgeschichte zuzuhören, die er jedes Jahr unserer Reisegruppe erzählt. Sein eigenes hartes Einzelschicksal eines Halbwaisenjungen hat durch die Unterstützung von Vater Bede Griffiths und Shantivanam Ashram eine Wende genommen.
Aus einem jungen Lehrer, der sich dem Wohle der Kinder widmet, die von der Gesellschaft aufgrund ihrer Kaste oder sozial-wirtschaftlich benachteiligt sind, wurde ein Schuldirektor in einer ländlich isolierten Gegend. Die Bless School bietet diesen Kindern dank der finanziellen Unterstützung unserer Sponsor*innen eine lebenswerte Zukunft, nicht nur für sich selbst sondern auch für deren Familien.

Der Weg in die Schule ist der Weg aus der Armut.

Dafür sagen wir im Namen aller Beteiligten DANKE!

Kommentar schreiben

Kommentare: 0